Einreichung laufend möglich – bis 31.12.2020
Mit dieser Förderung werden Initiativprojekte unterstützt. Im Projektrahmen kann es um Machbarkeit, Schutzrechtsfragen und die Anbahnung konkreter, nachfolgender Innovationsprojekte gehen.
Laufende Einreichung
Mit dem Programm „Projekt.Start“ will die FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) die Planungsphase eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts unterstützen. Konkret wird die Vorbereitung eines Antrags im Basisprogramm der FFG gefördert.
Einreichfrist: Einreichung bis 04.10.2016, 17:00 Uhr möglich (online über email hidden; JavaScript is required)
Ziel der Sonderrichtlinie ist es, die Innovationsgeschwindigkeit anzukurbeln.
Die Wirtschaftskammer Wien bietet das Service des kostenlosen Antrags-Checks – für kleine und mittlere Unternehmen, die einen Förderantrag bei der Wirtschaftsagentur einreichen möchten. Die Unternehmen werden bei der Antragstellung durch eine/n BeraterIn aus dem Berater-Pool der WK Wien unterstützt.
Für die geförderte Beraterstunde gilt in Wien ein begünstigter Nettostundensatz von 78,- EUR. Gefördert werden im Rahmen des Antrags-Check bis zu 8 Beraterstunden. Die WK übernimmt dabei 100% der Nettokosten, also bis zu 624,- EUR. (Die Umsatzsteuer in Höhe von max. 124,80 EUR ist vom Unternehmen zu tragen, kann aber in der Regel als Vorsteuer geltend gemacht werden).
Das KMU-Paket der FFG sieht ein Set von Förderinstrumenten für KMU vor, die Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen möchten. Eines der Pakete ist Projektstart EU zur Stimulierung der österreichischen Beteiligung von KMU im EU-Rahmenprogramm. KMU können Unterstützung bei der Einreichung eines F&E-Programmes im RP7 beantragen:
Deadline: 19.06.2013 (Einreichung der Erstideen)
Einreichfrist: laufende Einreichung bzw. Cut-off-date jeweils zum Quartalsende (24 Uhr)
Die steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG hat ein Förderprogramm entwickelt, das die Integration steirischer KMUs in EU-Projekten unterstützt, sofern diese noch keine Erfahrung in EU-Projekten haben.
Einreichfrist: laufend unter http://www.wifiwien.at/accis/ub-beratungsanmeldung.asp
(Beratungsmodell „Spezielles Thema“ ankreuzen und als Hinweis den Text „Web x.0 Antragsberatung“ eingeben)
Geförderte Projekte: Das WIFI Wien und die Wirtschaftskammer Wien (Wirtschaftspolitische Abteilung) unterstützen mit einer Förderung (Beratungszuschuss) vorgelagerte Beratungsleistungen für Projekteinreichungen im Förderprogramm „Web x.0 – 2012“ der Wirtschaftsagentur Wien.
Die Wirtschaftskammer Wien baut ihr erfolgreiches Service der kostenlosen Antrags-Checks – wie es sie bereits für Förderwerber des ZIT oder der Wirtschaftsagentur Wien gibt – aus. Erstmals wird der Antrags-Check nun auch für Projekte im Rahmen des aktuellen departure focus Calls zum Thema Kooperation angeboten.