Nächstes Cut-Off-Date: 9.1.2019
Archiv für Oktober 2016
Horizon 2020 KMU Instrument Phase II – Demonstration, Market Replication, R&D
Montag, 31. Oktober 2016Horizon 2020 KMU Instrument Phase I – Konzept & Machbarkeit
Montag, 31. Oktober 2016Nächstes Cut-Off-Date: 7.11.2018
Von der Idee zum Konzept! Risk Management sowie die technologische und wirtschaftliche Machbarkeit sind es, die bei Phase-I-Projekten im Mittelpunkt stehen sollen. (mehr …)
Spannungs!geladen – SFG fördert steirische F&E-Projekte zur CO2-Reduktion
Montag, 31. Oktober 2016Einreichfrist: 21. November 2016, 12:00 Uhr
Die SFG fördert experimentelle Entwicklung im Bereich Green-Tech –„Energiespeicher / Smart Grids“.
Förderbare Unternehmen
steirische Unternehmen aller Größen
Thematische Schwerpunkte
- Energiespeicher –
übergeordnetes Ziel: alle Formen von Energie über einen längeren Zeitraum verlustarm speichern können - Intelligente Stromnetze inkl. Wärme-, Kälte- und Gasnetze –
übergeordnetes Ziel: zuverlässige, unterbrechungsfreie Versorgung in Strom-, Wärme-, Kälte- und Gasnetzen
Förderbare Projekte
förderbar sind technologisch offene Projekte im Bereich Intelligente Netze / Energiespeicherung (Smart Grids sowie thermische, chemische, mechanische und elektrische Speicherlösungen)
Antrieb soll die Entwicklung neuer Technologien, Verfahren, Produkte oder Dienstleistungen sein, die einen maßgeblichen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.
max. Projektlaufzeit: 2 Jahre
Förderbare Kosten
Personalkosten, Nutzung von F&E-Infrastruktur, Leistungen Dritter (z. B. Forschungseinrichtungen, BeraterInnen etc.), Sach- und Materialkosten, Gemeinkosten/Overhead (anteilig).
Förderung
Barzuschuss
KU 45%, MU 35%, GU 25%
Für Kooperationsprojekte gibt es 15% zusätzlich.
Mindestprojektvolumen: 200.000 Euro
de-minimis
Auszahlung
20 % nach Abschluss des Förderungsübereinkommens
Auszahlung der übrigen 80 % im Regelfall nach Realisierung des Projektes
Einreichung, Ablauf und Auswahl
Einreichung bis 21. November 2016 (12:00 Uhr) unter email hidden; JavaScript is required
Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Förderstelle.
Kontaktpersonen
Projektmanagement Innovations- und F&E-Förderung
Robert Hutter
0316 / 7093-318
email hidden; JavaScript is required
Michael Kerschbaumer
0316 / 7093-205
+43664/80793-205
email hidden; JavaScript is required
Andreas Lackner
0316 / 7093-328
email hidden; JavaScript is required
F&E_Kooperationsanbahnung: Wirtschaftsagentur unterstützt Vorbereitung von Forschungskooperationen
Montag, 31. Oktober 2016Einreichung laufend bis 31.12.2022 möglich, Cut-off immer zum Quartalsende
Die Wirtschaftsagentur fördert die Anbahnung von nationalen oder internationalen Forschungskooperationen im Rahmen einer unternehmensweiten Forschungsstrategie. (mehr …)
Welt!Markt – SFG erleichtert steirischen Unternehmen die Internationalisierung
Donnerstag, 27. Oktober 2016Einreichung laufend möglich
Messteilnahmen, Wettbewerbsauftritte, Kooperationsanbahnung, Markterschließung innerhalb Europas und auf Fernmärkten – bei all diesen Aktivitäten unterstützt die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft KMUs aus der Steiermark. (mehr …)
Wirtschaftsagentur OÖ unterstützt innovative KMUs: Gefördert werden Personalkosten von InnovationsassistentInnen und BeraterInnen
Donnerstag, 20. Oktober 2016laufende Einreichung bis 31.12.2020 möglich
Die Idee für ein Innovationsprojekt steht im Raum, aber guter Rat ist teuer? Nicht mit diesem Förderprogramm: Business Upper Austria – die OÖ Wirtschaftsagentur – fördert die Personalkosten einer Innovationsassistenz und externe Beratungskosten mit bis zu 40.000 Euro. (mehr …)
Kann ich Patentierungskosten fördern lassen?
Dienstag, 11. Oktober 2016Einreichfrist: laufende Einreichung möglich
Diese Frage beantwortet die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit ihrem neuen Programm Patent.Scheck ganz eindeutig mit „JA“. Der Patent.Scheck dient als Grundlage für eine ExpertInnen-Patentrecherche und soll den Weg zur Patentanmeldung ebnen. Er kann einmal pro Jahr, pro Unternehmen und pro Forschungsidee beantragt (mehr …)