Es wurden bereits erste Maßnahmenpakete zur Überbrückung der Corona-Krise für UnternehmerInnen geschnürt.
Neben finanzieller Unterstützung gibt es auch Initiativen, die mit anderen Mitteln helfen.
Auch bereits vorher ausgearbeitete Förderprogramme sind jetzt ganz besonders hilfreich – so beispielsweise die Home-Office-Förderung der Wirtschaftsagentur Wien. (mehr …)
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Freitag, 13. März 2020ÖHT: Exportförderungskredit für Tourismusbetriebe
Sonntag, 9. Juni 2013Einreichung: laufend, VOR Beginn des Vorhabens
Antragsteller: KMU-Tourismusbetriebe mit hohem Auslandsumsatzanteil.
Förderbare Kosten: Betriebsmittelkredit, maximal möglicher Kreditbetrag etwa 5,75% des Auslandsumsatzes
ÖHT: TOP-Kooperation für touristische Leuchtturmprojekte
Samstag, 8. Juni 2013Einreichung: laufend VOR Beginn des Vorhabens
Fördergegenstand/Antragsteller: vertikale Kooperation von Organisationen/Unternehmen (mind. 50% aus dem Bereich Tourismus), die gemeinsame, innovative Angebote, Produkte, Vertriebskooperationen entwickeln. Gewisse „Mindestprojektgröße“ erforderlich (Bettenzahl, Sitzplatzzahl in der Gastronomie).
Förderbare Kosten: externe Kosten, keine internen Personalkosten; Zuschuss bis 50%, max. 200.000 € Fördersumme
Deminimis: ja
ÖHT: TOP Restrukturierung: Unterstützung von Tourismusbetrieben in Schwierigkeiten
Samstag, 8. Juni 2013Einreichung: laufend VOR Beginn des Vorhabens
Fördergegenstand: Restrukturierungsvorhaben
Antragsteller: Kleine und mittlere Unternehmen aus dem Bereich Tourismus/Freizeit, in Umstrukturierungsphase, insbesondere wenn sie von hoher touristischer Bedeutung sind (z.B. in einer Region, die touristisch nicht gut versorgt ist).
Förderung: durch
- Übernahme einer Haftung
- Zinsenzuschuss von max. 2% für Fremdkapital
- Landesbeteiligung in mindestens gleicher Höhe ist Voraussetzung
- Übernahme der Kosten des Sanierungskonzeptes oder von Coachingleistungen
Projektgröße: 100.000 € bis 2 Mio. €
ÖHT: Förderung von Jungunternehmen im Bereich Tourismus
Samstag, 8. Juni 2013Einreichung: laufend VOR Beginn des Vorhabens
Fördergegenstand/Antragsteller: Gründung oder Übernahme von touristischen KMUs, im Unterschied zur TOP-Tourismus-Förderung von bestehenden Unternehmen, werden im Bereich Gründung/Übernahme auch Betriebe OHNE touristische Relevanz gefördert.
Voraussetzungen an die/den JungunternehmerIn: in den letzten 5 Jahren unselbständig tätig gewesen, Aufgabe dieser Tätigkeit im Zuge der Gründung/Übernahme, notwendige Qualifikationen, maßgebliche Beteiligung am zu gründenden/übernehmenden Unternehmen
nicht förderbar: Gastronomie in Einkaufszentren
Förderbare Kosten:
immaterielle Gründungs- und Startkosten (mind. 5.000 €): Zuschuss bis 25%, max. 200.000 €
materielle Kosten (bauliche Maßnahmen, Einrichtung, Erwerb eines Unternehmens, mind. 20.000 €): Zuschuss bis 5% (bei Projektkosten bis 1 Mio. €) oder geförderter Kredit (Projektkosten zwischen 1 und 3 Mio. €)
Deminimis: nur die Förderung der immateriellen Kosten
ÖHT: TOP-Tourismus-Förderung von Investitionsvorhaben für bestehende Tourismus- und Freizeitbetriebe
Samstag, 8. Juni 2013Einreichung: laufend VOR Beginn des Vorhabens
Fördergegenstand: Investitionsvorhaben
Antragsteller: Kleine und mittlere Unternehmen aus dem Bereich Tourismus/Freizeit. Betriebe ohne touristische Bedeutung können nur über Haftungsinstrumente gefördert werden, Betriebe mit touristischer Relevanz auch über Zuschüsse und geförderte Kredite.
Übersicht Fördermöglichkeiten der ÖHT
Förderoptionen für Betriebe mit touristischer Relevanz:
Projektgröße: 10.000 € bis 1 Mio. €: TOP-Zuschuss von max. 5%
Projektgröße: 1 bis 3 Mio. €: TOP-Kredit mit Zinsenzuschuss in Höhe von 1-2% über 10 Jahre, Kredithöhe 50 – 70% der förderbaren Kosten.