Was ist die De-minimis-Regelung? Suchen Sie nach einer einfachen Erklärung? Lesen Sie hier nach. Endlich verstehen, worum es geht. (mehr …)
Artikel-Schlagworte: „de-minimis“
De-minimis verstehen: Was ist eine De-minimis-Beihilfe?
Mittwoch, 6. Juni 2018Wien fördert innovationsbezogene Wachstumsprojekte
Dienstag, 20. Februar 2018Nächste Deadline: 31.07.2018 (eine weitere am 19.10.2018)
Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt mit dem Programm Sachgüter_innovative Investitionen produzierende Unternehmen in Wien.
Innovationsförderung der Wirtschaftsagentur Wien
Samstag, 6. Januar 2018Einreichfrist: Nächste Deadline am 30.09.2020
Für innovative Projekte, die von Wiener Unternehmen durchgeführt werden, stehen auch 2020 attraktive Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Die Wirtschaftsagentur Wien fördert Projekte in einer Wiener Betriebsstätte, im Rahmen derer neue oder deutlich verbesserte Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Organisationsformen oder Geschäftsideen entwickelt werden. (mehr …)
Förderung für Markteinführung digitaler Anwendungen
Mittwoch, 22. November 2017Deadline: 16.01.2018
Nach der Fertigstellung eines digitalen Prototyps ist der Weg bis zum finalen Produkt und zum tatsächlichen Markteintritt aufwändig und kostenintensiv. Häufig bedarf es noch umfassender Usertests und letzter technischer Überarbeitungen, bis sich erste Vertriebserfolge und Referenzkunden verzeichnen lassen. Genau hier setzt das Programm At.net der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), das im Auftrag des Bundeskanzleramts ausgeschrieben wird, an. (mehr …)
20% Zuschuss für Risikokaptialinvestments
Donnerstag, 22. Juni 2017Die Austria Wirtschaftsagentur (aws) macht Österreich für Risikokaptialinvestments besonders attraktiv. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Zuschuss von 20% zum investierten Kapital gewährt werden.
Förderung für kreative Leistungen in Innovationsprojekten
Montag, 22. Mai 2017Einreichfenster: 01.07. – 07.09.2017
Der Kreativwirtschaftsscheck ist wieder da! Die Austria Wirtschaftsservice GmbH bietet 5.000 Euro Förderung für KMU, die kreativwirtschaftliche Leistungen im Rahmen eines Innovationsvorhabens in Anspruch nehmen. (mehr …)
Kann ich Patentierungskosten fördern lassen?
Dienstag, 11. Oktober 2016Einreichfrist: laufende Einreichung möglich
Diese Frage beantwortet die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit ihrem neuen Programm Patent.Scheck ganz eindeutig mit „JA“. Der Patent.Scheck dient als Grundlage für eine ExpertInnen-Patentrecherche und soll den Weg zur Patentanmeldung ebnen. Er kann einmal pro Jahr, pro Unternehmen und pro Forschungsidee beantragt (mehr …)
Unterstützung für Ihren digitalen Markteintritt bietet AT:net
Donnerstag, 8. September 2016Einreichfrist: 04.10.2016
Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft fördert mit ihrer aktuellen Ausschreibung des Programms AT:net die Markteinführung und Etablierung digitaler Anwendungen und digitaler Produkte.
Ausgehend von einem bestehenden Prototyp, unterstützt das Programm die Markteinführungsphase bis hin zum kommerziellen Vollbetrieb. Zur Förderung zugelassen sind Projekte aus den Bereichen b2b (business to business), b2c (business to consumer) und b2a (business to administration). (mehr …)